Messstellenbetrieb
Mit der Energiewende verändert sich derzeit unser Versorgungssystem grundlegend.
Der Weg zur Energieversorgung der Zukunft besteht aus vielen Meilensteinen – einer
davon ist die Modernisierung aller Strommessstellen.
Der steigende Anteil erneuerbarer Energien und die zunehmend dezentrale Erzeugung
stellen das Stromnetz vor besondere Herausforderungen: Es muss „kommunikativer“
werden, Erzeugung und Verbrauch flexibel miteinander verknüpfen.
Hier kommen die digitalen Stromzähler ins Spiel:
Sie bilden die neue Basis für die künfige Stromverbrauchsmessung und -steuerung.
Den rechtlichen Rahmen dafür bildet das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende.
Dieses verpflichtet alle Messstellenbetreiber, ab 2017 flächendeckend moderne
Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme einzubauen. Dafür sind die Stadtwerke
Neustrelitz als Ihr örtlicher Netzbetreiber zuständig.
Ihre Stadtwerke ersetzen die Stromzähler
Die Stadtwerke Neustrelitz als Ihr örtlicher Netzbetreiber modernisieren im Auftrag des Gesetzgebers zwischen 2017 und 2032 sämtliche Stromzähler. Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz im Messwesen setzt Ihr örtlicher Netzbetreiber die Modernisierung der Zählerinfrastruktur nachhaltig um.
Je nach Verbrauchs- oder Erzeugergruppe unterscheidet der Gesetzgeber in zwei Varianten: die moderne Messeinrichtung und das intelligente Messsystem. Sie haben dazu Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zur Digitalisierung des Messwesens
Preisinformationen
- Preisblatt digitale Messtechnik 2025 bis 2027 für Anschlussnutzer
- Preisblatt digitale Messtechnik 2025 bis 2027 für Netzbetreiber
- Information nach § 37 Messstellenbetriebsgesetz – MsbG vom 29. August 2016
