Tarifrechner

Postleitzahl
Verbrauch
Personen im Haushalt

Der Verbrauch pro Person wird anhand von Vergleichswerten kalkuliert.

Für eine genaue Berechnung tragen Sie bitte den Verbrauch Ihrer letzten Stromabrechnung ein.

Für Ihren Strom +
die Region.
oko

ÖkologischUnsere Photovoltaik-Anlagen machen den gesamten Tag nichts anderes als umweltschonenden Strom aus Sonnenenergie ins Netz zu speisen.

RegionalIn unserem Biomasse-Heizkraftwerk werden Hackschnitzel aus Waldrestholz, Baum- und Strauchschnitt nicht nur in Wärme, sondern auch in Strom verwandelt.

Modernste TechnikWir haben vorausschauend investiert, unser Stromnetz in den vergangenen Jahren ausgebaut und damit Stromreserven für die Zukunft geschaffen.

PreiswertPrüfen Sie Ihren Stromtarif. Wir haben im Nordosten Deutschlands garantiert für Jeden den passenden Stromtarif.

24 Stunden 365 Tage im Jahr

Mit dem Strom oder besser mit der Inbetriebnahme des städtischen E-Werks am 19. November 1924  begann die Geschichte der Stadtwerke Neustrelitz. Den Gleichstrom erzeugten damals zwei durch Teeröl angetriebene 150-PS-Dieselmotoren. Heute sieht es so aus: Licht an. Computer läuft. Musik spielt. Suppe kocht – Sie müssen nur den Schalter drücken, denn wir setzen Sie unter Strom. 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr. Unser Stromnetz ist für die Zukunft gewappnet. Biomasseheizkraftwerk, Photovoltaik- und Biogasanlagen wandeln Strom um und speisen diesen direkt ins Netz.

Wir wissen: Strom wird bei der Transformation und der angestrebten Treibhausneutralität eine wichtige Rolle spielen. Wir fangen nicht bei Null an, sondern haben bereits jetzt mit unserem modernsten Netz alle Voraussetzungen geschaffen, damit künftig neueste Technologien in Neustrelitz ihren Platz finden können.

Die besten Tarife, nur für Sie.

Classic Umland

Arbeitspreis
 34,34 ct/kWh
  • Verbauch bis 10.000 kWh
  • Grundpreis pro Monat 10,08 €
  • Kündigungsfrist 1 Monat

Wärmepumpe

Arbeitspreis
 31,92 ct/kWh
  • Zweitarif
  • Grundpreis pro Monat 6,46 €
  • Kündigungsfrist 1 Monat

Wärmepumpe

Arbeitspreis
 31,67 ct/kWh
  • Eintarif
  • Grundpreis pro Monat 6,46 €
  • Kündigungsfrist 1 Monat

Baustrom

Arbeitspreis
 49,02 ct/kWh
  • Verbauch über 835 bis 6.899 kWh
  • Grundpreis pro Monat 3,03 €
  • Kündigungsfrist 2 Wochen

Baustrom

Arbeitspreis
 49,02 ct/kWh
  • Verbauch bis 835 kWh
  • Grundpreis pro Monat 3,03 €
  • Kündigungsfrist 2 Wochen

Classic Umland

Arbeitspreis
 34,34 ct/kWh
  • Verbauch bis 10.000 kWh
  • Grundpreis pro Monat 10,08 €
  • Kündigungsfrist 1 Monat

Wärmepumpe

Arbeitspreis
 31,92 ct/kWh
  • Zweitarif
  • Grundpreis pro Monat 6,46 €
  • Kündigungsfrist 1 Monat

Wärmepumpe

Arbeitspreis
 31,67 ct/kWh
  • Eintarif
  • Grundpreis pro Monat 6,46 €
  • Kündigungsfrist 1 Monat

Baustrom

Arbeitspreis
 49,02 ct/kWh
  • Verbauch über 835 bis 6.899 kWh
  • Grundpreis pro Monat 3,03 €
  • Kündigungsfrist 2 Wochen

Baustrom

Arbeitspreis
 49,02 ct/kWh
  • Verbauch bis 835 kWh
  • Grundpreis pro Monat 3,03 €
  • Kündigungsfrist 2 Wochen

Ihre Störungsmeldung

Telefonische Störungsannahme (24 h)
+49 3981 4740

Direkte Störungsmeldung

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Vor Ort

Kundenzentren

Strelitzer Straße 27 oder
Wilhelm-Stolte-Straße 90
17235 Neustrelitz

Öffnungszeiten

Montag9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Dienstag9 – 12 Uhr, 13 – 18 Uhr
Mittwoch9 – 12 Uhr
Donnerstag*9 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Freitag9 – 12 Uhr
* Strelitzer Straße ab 9.30 Uhr

premium bootstrap themes

Ihre Nachricht an uns

Kontakt Mailadresse
vertrieb@stadtwerke-neustrelitz.de

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Ihre Fragen, unsere Antworten

Nein, die Kündigungsfristen bleiben wie bisher bestehen. Seit dem 6. Juni 2025 werden die Marktprozesse angepasst, sodass Ihr neuer Lieferant innerhalb von 24 Stunden eine Information erhält, ob der gewünschte Anbieterwechsel möglich ist. Dies ist ein erster Schritt der Bundesnetzagentur und des Gesetzgebers, um zukünftige Wechsel tatsächlich innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen. Bei Umzügen konnte man sich bisher 6 Wochen rückwirkend beim Energieversorger an- oder abmelden. Seit dem 6. Juli 2025 ist diese Meldung nur noch in die Zukunft möglich, das heißt Sie müssen Ihrem Energieversorger den Umzug bitte möglichst 7 Tage vorher anzeigen. Sollten diese Fristen nicht eingehalten werden geht jeder Tag und die entstehenden Kosten nach dem Umzug zu Lasten des aktuellen Vertragsnehmers.
Hierfür genügt eine Nachricht an die Mitarbeiter der Kundenzentren mit dem Zählerstand zum Zeitpunkt der Wohnungsübernahme oder dem Hauskauf. Ein Besuch in den Kundenzentren ist natürlich auch möglich. Sobald in der neuen Wohnung Strom benötigt und entnommen wird, kommt ein Vertrag im Rahmen der Grundversorgung mit den Stadtwerken Neustrelitz zustande. Dies ergibt sich aus der Grundversorgungsverordnung und sichert unseren Kunden nach einem Einzug zu jeder Zeit eine lückenlose Stromversorgung zu. Sofern ein höherer Verbrauch erwartet wird oder besondere Verbrauchseinrichtungen, wie z.B. Wallboxen oder Wärmepumpen, vorhanden sind, stehen passende Stromprodukte zur Verfügung.
Bei einem Umzug innerhalb des Stadtgebietes von Neustrelitz steht wiederum die Grundversorgung oder wahlweise eine anderes Stromprodukt der Stadtwerke Neustrelitz zur Verfügung. Liegt der neue Wohnort außerhalb von Neustrelitz, wird die Möglichkeit einer Versorgung durch die Stadtwerke Neustrelitz geprüft und gegebenenfalls ein Angebot zur Versorgung erstellt. In jedem Fall wird für die vorangegangene Verbrauchsstelle eine Endabrechnung erstellt. Hierfür bitten die Stadtwerke Neustrelitz um Mitteilung der neuen Adresse und um die abgelesenen Zählerstände zum Tag des Auszugs.
Am einfachsten eine schriftliche Kündigung gegenüber dem aktuellen Stromanbieter. Auf verschiedenen Vergleichsportalen sowie dem regionalen Stromanbieter können passende Produkte und Tarife abgerufen werden.
Die Grundversorgung der Stadtwerke Neustrelitz wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Alle weiteren Produkte, z.B. activ und Plus sowie Wärmepumpe, Ökostrom, Ladestrom usw. haben eine Laufzeit bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres.

Steuern und Abgaben

  • Energiesteuer 2,050 Cent/kWh*
  • KWKG-Umlage 0,277 Cent/kWh*
  • Aufschlag für besondere Netznutzung ≤ 1.000.000 kW 1,558 Cent/kWh*
  • Offshore-Netzumlage 0,816 Cent/kWh*
  • AbLa-Umlage 0,00 Cent/kWh*
  • EEG-Umlage 0,000 Cent/kWh*
  • Konzessionsabgabe bis 25.000 Einwohner 1,32 Cent/kWh*
  • Sondervertragskosten 0,11 Cent/kWh*

 

*zzgl. Umsatzsteuer

Stromnetz